Mit dem German Brand Award zeichnet der Rat für Formgebung Persönlichkeiten und Unternehmen aus, die in der Welt der Marken wegweisend sind und bietet ihnen eine Bühne. Er entdeckt und präsentiert einzigartige Trends – und bringt nicht nur die Gewinnerinnen und Gewinner voran, sondern die gesamte Markenwirtschaft.
Nominierung
Kontinuierlich nominiert der Rat für Formgebung Unternehmen, die durch wirkungsvolle Markenarbeit, eigenständige Projekte und außerordentliche Kampagnen aufgefallen sind. Außerdem haben Unternehmen die Möglichkeit, Projekte und Kampagnen direkt und eigeninitiativ zum Award anzumelden. Nach einer Überprüfung durch unsere Expertengremien erfahren Sie durch eine schriftliche Mitteilung des Rat für Formgebung, ob Ihr Projekt die erforderlichen Kriterien erfüllt, und damit für die Teilnahme am German Brand Award zugelassen und nominiert wurde. Im Falle einer Nicht-Zulassung erhalten Sie ebenfalls eine Benachrichtigung und es entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
Teilnahmevoraussetzungen
Am German Brand Award können Unternehmen, Agenturen, Dienstleistende und Marketeers sowie nicht kommerzielle und staatliche Organisationen aller Branchen weltweit teilnehmen. Die Veröffentlichung des Projekts bzw. Umsetzung der Kampagne darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Die Anzahl der Anmeldungen pro Unternehmen ist nicht begrenzt.
Jurierung
Die Bewertung erfolgt Anfang März 2022 durch die unabhängige, interdisziplinäre Jury aus Unternehmen, Wissenschaft, Beratung, Dienstleistung und Agenturen.
Verleihung und Gala-Dinner
Der Preisverleihung des German Brand Award kommen jährlich rund 700 geladene Gäste: Markenentscheiderinnen und -entscheider aus großen deutschen Unternehmen, Agenturen, der Kreativwirtschaft und Fachpresse sowie alle Gewinnerinnen und Gewinner des German Brand Award 2022. Während des Gala-Dinners werden im Rahmen der Bühnenshow die Best of Best-Auszeichnungen bekannt geben.
Themen- und Branchentreff
Die angeschlossene German Brand Convention bietet viel Anlass, mit ausgew hlten Preistr gerinnen und Preisträgern die aktuellen Fragen der Markenführung zu diskutieren und interdisziplinär und branchenübergreifend Wissen auszutauschen. Eine ideale Gelegenheit, wichtige Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu pflegen. Das Programm ist ab Ende Mai 2022 online einsehbar.